Tel: (030) 880 01 710
ANWENDUNGEN

SPORTPHYSIOTHERAPIE
-
Sportverletzungen
-
Trainingstherapie
-
Breitensport
Primär geht es um Behandlungen im Umfeld des Sportes, während des Trainingsprozesses und im Wettkampfgeschehen. Sportverletzungen sind nicht zwanglsäufig schwerwiegend. Bei leichten Verletzungen am Bewegungsapparat wie Wirbelblockaden, Muskelproblemen, Muskelkrämpfen, leichten Zerrungen, Bänderdehnungen an Sprunggelenk oder Knie, Gelenkblockaden an Händen, Füßen oder Fingern, kann ein erfahrener Physiotherapeut auch kurzfristig die Sportfähigkeit wiederherstellen.
MANUELLE THERAPIE
-
Wirbelsäule
-
Kiefergelenk
-
große Gelenke des Körpers
-
Kapselmuster
Die Manuelle Therapie wird zur Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat (Gelenke, Muskeln, Nerven, Bindegewebe) eingesetzt.
Diese Therapieform wirkt direkt auf den Stoffwechsel im Gewebe. Hierdurch kann die Beweglichkeit verbessert und die Druckbelastung reduziert werden. Eine großes Wirkspektrum ist hier auch die Schmerzlinderung.
MANUELLE THERAPIE NACH DEM MAITLAND-KONZEPT
Das Maitland® Konzept ist eine Variante der Manuellen Therapie zur Befundaufnahme und Behandlung von Funktionsstörungen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem.
Neben den passiven Gelenkmobilisationen und
- manipulationen an Extremitäten und Wirbelsäule werden neurodynamische Techniken, Muskeldehnungen, stabilisierende Übungen und individuell adaptierte Heimprogramme eingesetzt.
MANIPULATIV-MASSAGEN NACH DR. TERRIER
-
Faszienproblematiken
-
Runners Knee
-
Frozen Shoulder
Das Terrier-Konzept mit seinen vielfältigen Dehn- und Druckreizen spricht vor allem das System der Propriozeptoren / Mechanorezeptoren in Gelenken, Muskeln und Sehnen an und besitzt daher eine auffallend starke, schmerzhemmende Komponente. Des Weiteren dämpfen die Massagereize die segmentale sympathische Übererregung, die für die lokalen Durchblutungsstörungen, Dystrophien, Entzündungsreaktionen und Schmerzen in der Gelenksumgebung mitverantwortlich sind.
WIRBELTHERAPIE NACH DORN
-
Statische Dysbalancen des Skelettsystems
-
Verwringungen des Beckens
-
Schmerzen in der Wirbelsäule
-
Gelenkblockaden in der Wirbelsäule
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode zur Behebung von Wirbel- und Gelenkblockaden. „Sanft“ bedeutet in diesem Fall, dass keine langen Hebel oder Impulstechniken angewendet werden, sondern vor allem der konstante Druck der Hände. Ziel der Dorn-Therapie ist es, den Körper von unten nach oben zu begradigen.
CRANIOSAKRALE THERAPIE
Die Craniosacrale Therapie ist eine körperorientierte, manuelle Behandlungsform, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA aus der Osteopathie entwickelt hat.
Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt.
Es ist eine stille, sanfte und tiefgehende Körperarbeit, die harmonisierend und ausgleichend wirkt.
KIEFERGELENKSBEHANDLUNG (CMD)
-
Klicken des Kiefergelenks
-
Muskuläre Dysbalancen der Kaumuskulatur
-
Schluckbeschwerden
-
Segmentale Dysfunktion der oberen Kopfgelenke
Als craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet man eine schmerzhafte Fehlregulation des Kauapparates, die durch ein gestörtes Zusammenspiel verschiedener Muskeln, Sehnen und Gelenke ausgelöst wird. Diese basiert auf psychischen, funktionellen, strukturellen und biochemischen Faktoren.
ATEMTHERAPIE
-
Mukoviszidose
-
Asthma bronchiale
-
COPD
Die Atemtherapie dient unter anderem der Atemerleichterung, der Kräftigung oder Entspannung der Atemmuskulatur, der Mobilisation des Thorax, der Pneumonieprophylaxe und dem Sekretabtransport.
Sie leitet den Patienten dabei auch zur bewussten Wahrnehmung der normalerweise unbewussten Atmung an.
MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen.